
Immer, wenn es richtig orgelt ums Haus, wenn eine Sturmwarnung auf Rügen die andere jagt, wenn ich weiß, die Ostsee zeigt ihre schwarz-grünen Wellen, dann muss ich raus. Ab ins Getöse.
Rügen ist anders. Etwas Besonderes. Auf zahlreichen Streifzügen über die Insel stelle ich dies fest. Immer wieder kommt es zu interessanten Begegnungen mit Mensch oder Natur. Ständig entdecke ich neue Facetten an meiner Heimat, die ich doch eigentlich bis in den kleinsten Winkel kennen sollte.
Oft bin ich dann darüber erstaunt, dass man nicht einmal richtig seine eigene Haustür zu kennen scheint.
So ist mir unsere Ostseeinsel richtig ans Herz gewachsen. Wollte ich vor ein paar Jahren nur noch weg, möchte ich nun die Ostseeküste und vieler ihrer Bewohner nicht mehr missen.
Gerne lasse ich Euch daran teilhaben.
Immer, wenn es richtig orgelt ums Haus, wenn eine Sturmwarnung auf Rügen die andere jagt, wenn ich weiß, die Ostsee zeigt ihre schwarz-grünen Wellen, dann muss ich raus. Ab ins Getöse.
Die kleinen Touren, dieses „Gucken übern-Tellerrand“ sind mir die liebsten. Doch wohin? Keine Frage, denn mein Museologen-Herz schlägt immer noch für das Mittelalter, also ab nach Goslar in den Harz.
Ist man in der Natur unterwegs, verhält sich der Mensch angemessen natürlich. Und im Wald verhält er sich am besten sogar ganz still und dazu den Mund.
Das Motto „Ihr habt Talent, wir haben die Bühne“ hat uns zur „Open Stage“ in den „La Grange e.V.“ nach Bergen auf Rügen gelockt.
Wenn du über einen Menschen urteilen willst, beurteile sein Herz oder: Der erste Eindruck ist entscheidend. Ja, was denn nun?
Jedes Jahr, wenn die Sommer- und Feriensaison auf Rügen beginnt, dann beginnt bei mir die Vorfreude auf den November.
Schwanenpaar auf Rügen – tierisch verliebt. Partnerschaft ist nicht selten der gelebte Prozess an Gegensätzen
Wenn ganz unerwartet die Sonne den Strand vergoldet und die Ostsee glitzernde Wasserperlen verteilt, dann lohnt sich ein Ausflug auf Rügen.