
Wenn ganz unerwartet die Sonne den Strand vergoldet und die Ostsee glitzernde Wasserperlen verteilt, dann lohnt sich ein Ausflug auf Rügen.
Rügen ist anders. Etwas Besonderes. Auf zahlreichen Streifzügen über die Insel stelle ich dies fest. Immer wieder kommt es zu interessanten Begegnungen mit Mensch oder Natur. Ständig entdecke ich neue Facetten an meiner Heimat, die ich doch eigentlich bis in den kleinsten Winkel kennen sollte.
Oft bin ich dann darüber erstaunt, dass man nicht einmal richtig seine eigene Haustür zu kennen scheint.
So ist mir unsere Ostseeinsel richtig ans Herz gewachsen. Wollte ich vor ein paar Jahren nur noch weg, möchte ich nun die Ostseeküste und vieler ihrer Bewohner nicht mehr missen.
Gerne lasse ich Euch daran teilhaben.
Wenn ganz unerwartet die Sonne den Strand vergoldet und die Ostsee glitzernde Wasserperlen verteilt, dann lohnt sich ein Ausflug auf Rügen.
Lüttenweihnachten: ein Weihnachtsfest für die Tiere. Irgendwie brauchen wir das, dieses „Kleine-Weihnachten“ im Wald.
Geister gibt es viele. Unter anderem sind es die Hausgeister, Waldgeister und Strandgeister, denen man hier begegnen kann. Ich kenne sie alle gut.
Bei kurzem Anfahrtsweg und schönster Landschaft ist seit Jahren unser Tipp: Entdeckungen der Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern.
Vogelstimmenkonzert in Göhren: Manchmal haben wir auf Rügen das deutliche Gefühl, inmitten einer riesengroßen Freiluft-Voliere zu leben.
Der gefährdete Strandabschnitt von Göhren, eine besonders strapazierte Dünenkehle in der Lobber Bucht, ist saniert worden.
„Wir Inselbewohner trotzen Corona“, singt der Nachbarsbengel laut in den herrlichen Frühlingstag. Recht hat das Inselkind, rundherum Friede und Natur pur auf der Insel Rügen.
Die Göhrener haben den Ruf, ein wenig „verquer“ zu denken. Sie sind unangepasst, manchmal unbequem, dabei aber innovativ und erfinderisch. Wir laufen also manchmal nicht rund. Mitnichten. Unser Göhrener Rundlauf ist einmalig.